- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Ärztin*Arzt in Weiterbildung oder Fachärztin*arzt für UrologieStädtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
- Leitung für den Fachbereich Gebäudemanagement (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Sachbearbeiter:innen "Allgemeine Ausländerangelegenheiten" (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Ingenieur:in oder Landschaftsarchitekt:in Friedhofs- und Kleingartenentwicklung (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Leitung der Stelle Stadtbahnausbau (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Sachbearbeiter:in im Bereich Radverkehr (m/w/d) in der Stelle Verkehrsbehördliche Maßnahmen, SondernutzungStadt Braunschweig
- Ingenieur:in für Straßenplanung im Bereich Radverkehr (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Klimaschutzmanager:in für den Bereich „Wirtschaft und Wissenschaft“ (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Klimaschutzmanager:in für den Bereich „Klimafreundlicher Alltag“ (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Fachärztin/ einen Facharzt (w/m/d) – im Fachgebiet Arbeitsmedizin / Ärztin/Arzt mit der Zusatzbezeichnung BetriebsmedizinDeutsche Rentenversicherung Rheinland
- Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/-arzt für ChirurgieOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
- Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin und Pneumologie bzw. LungenkrankheitenOberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
- Oberärztin*Oberarzt und ständige*r Vertreter*in der*des Ärztlichen Direktor*in (m/w/div) für PsychosomatikDRV Reha-Zentrum Bad Dürrheim
- Ständige:r Leitungsvertreter:in der Kindertagesstätte Karlstraße (m/w/d)Stadt Braunschweig
- Technische:r Sachbearbeiter:in im Bereich Elektrotechnik (m/w/d)Stadt Braunschweig
Deine letzte Suche ergab leider keine Treffer.
Es könnte helfen, entweder mit einem anderen oder ohne Stichwort zu suchen.
Registrierte Nutzer können darüber hinaus ihre Suche speichern, um beispielsweise via E-Mail über passende Stellenangebote informiert zu werden, sobald diese verfügbar werden.
Jetzt RegistrierenIn der Urologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dogu Teber) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Ärztin*Arzt in Weiterbildung oder Fachärztin*arzt für Urologie
in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Aufgaben
Jährlich werden über 4.500 operative Eingriffe stationär sowie ca. 1.500 ambulante Eingriffe durchgeführt und ca. 10.000 Patienten ambulant behandelt. Die Chemo- und Immuntherapie urologischer Tumoren erfolgt in eigener Regie. Kinderurologische Operationen erfolgen im Kinderzentrum. Roboterassistierte Operationen (Da Vinci) und laparoskopische Operationen (3D) sind etabliert für alle Organsysteme (Prostata, Niere, Blase). Zudem stehen mit der MRT fusionierten Prostatastanzbiopsie und der HIFU-Behandlung des Prostatakarzinoms modernste diagnostische und therapeutische Verfahren zur Verfügung. Das interdisziplinäre Tumorboard ist neben der Zertifizierung zum Prostatakrebszentrum Ausdruck des uroonkologischen Schwerpunkts der Klinik.
Der Chefarzt Prof. Dogu Teber verfügt über die komplette Weiterbildungsberechtigung auch nach neuer WBO 2020, die Weiterbildungsberechtigung für die Zusatzbezeichnungen Andrologie und medikamentöse Tumortherapie liegt ebenfalls vor.
Profil
- Patienten- und serviceorientierte Arbeitsweise und sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Level C1)
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Motivation, Engagement und Teamorientierung sowie gute PC-Kenntnisse
- Einsatz- und Kommunikationsfreudigkeit mit Patienten, Teammitgliedern und ärztlichen Kollegen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und intensives klinisches und wissenschaftliches Interesse
Wir bieten
- Arbeitsvertrag über die komplette Weiterbildungszeit
- Dienstbefreiung vor und nach dem Bereitschaftsdienst
- Teilnahme am Weiterbildungs-Curriculum Urologie (WECU)
- Rotation auf die interdisziplinäre IMC-Station für sechs Monate
- Unterstützung beim Erwerb des europäischen Facharzttitels (FEBU)
- Erwerbung von Zusatzqualifikationen wie z. B. medikamentöse Tumortherapie oder Andrologie
- Besuch von nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungen
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unsereren Bildungscampus
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgelt-Umwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung
Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.