Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in über 60 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen lehren und forschen mehr als 160 Professor*innen. Die Hochschule Fulda zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und besitzt das eigenständige Promotionsrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda ca. 850 Personen beschäftigt. Die Hochschule Fulda legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehre und eine intensive Betreuung der Studierenden. Sie pflegt intensive Kontakte zu Partnereinrichtungen aus der Region und ist gleichzeitig stark international ausgerichtet. Die Hochschule Fulda bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf einem attraktiven, modernen und zusammenhängenden Hochschulcampus.

An der Hochschule Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Oecotrophologie die Stelle als

Mitarbeiter*in für Fachbereichsmarketing

im Umfang einer 50 % Stelle befristet für die Dauer von zwei Jahren gem. §14 Abs. 1 Nr. 2 bzw. §14 Abs. 2 TzBfG zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.


Aufgaben
  • Konzeption, Koordination, Planung und operative Durchführung des Fachbereichs- und Studiengangs-Marketing
  • Erstellung und Platzierung zielgruppenorientierter Informations- und Marketingmaterialien des Fachbereichs
  • Erstellung von Beiträgen für die Fachbereichs-Website
  • Unterstützung von Digitalisierungs- und Internationalisierungsprozessen am Fachbereich
  • Koordination der Fachbereichspräsenz an Informationsveranstaltungen der Hochschule sowie ihren internen und externen Partnern
  • Platzierung des Fachbereichs mit seinen Studiengängen in digitalen sowie analogen Kommunikationsformen (Homepage, Printmedien, Social Media)

Profil
  • einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor oder äquivalenter Abschluss) z. B. in Medien-, Kommunikations- oder Sprachwissenschaften, Graphikdesign, Mediengestaltung, Digitale Medien
  • Erfahrungen im Bereich Marketing, Homepagegestaltung sowie Foto- und Filmbearbeitung
  • konzeptionelle und gestalterische Kompetenzen in Bezug auf digitale und analoge Kommunikationsformen
  • Auge fürs Detail, Ideenreichtum und Kreativität
  • Technik-Affinität bzw. -Grundkenntnisse
  • sehr gute Fähigkeiten, in Wort und Schrift auf Deutsch zu kommunizieren
  • wünschenswert sind Kenntnisse in Typo3
  • strukturierte und selbständige Arbeitsweise, die sich am Kunden orientiert
  • Sozialkompetenz und hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit

Wir bieten

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-H.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Sofern Sie einen Abschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung zusätzlich die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen (Langfassung der Zeugnisbewertung). Nähere Informationen finden Sie unter dem unten stehenden Link1. Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist.